Aktuelles zum Thema Mieten
Mietrecht | Vogellärm und Taubenkot: Ist Mietminderung möglich?

Vögel machen Dreck. Und manchmal singen sie auch noch im Garten. Nicht jedem Mieter gefällt das. Doch sind Vogellärm und Taubenkot grundsätzlich hinzunehmen? Vogelkot auf Balkon und Terrasse lässt sich nicht vollständig vermeiden. Daher gilt das auch nicht grundsätzlich als vertragswidriger Zustand,
Mietrecht: Mieter müssen bei Auszug alle Schlüssel zurückgeben

Berlin (dpa/tmn) - Zieht ein Mieter aus seiner Wohnung aus, muss er dem Vermieter bei Wohnungsübergabe alle vorhandenen Schlüssel zurückgeben. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Davon umfasst sind auch nachgemachte Schlüssel oder solche, die über die angegebene Menge im
Mietspiegel-Auswertung: Bestandsmieten auch 2020 gestiegen

Hamburg (dpa) - Im Corona-Jahr 2020 hat sich der Anstieg der Bestandsmieten in Deutschland leicht abgeschwächt. Das zeige eine Auswertung der örtlichen Mietspiegel, berichtete der Hamburger ImmobilienspezialistF+B. Die so genannten ortsüblichen Vergleichsmieten seien 2020 im Durchschnitt um 1, 7 Proz
Streit mit dem Vermieter: Ist die Mängelbeseitigung in der Urlaubszeit zulässig?

Berlin (dpa/tmn) - Wer eine Wohnung mietet, hat ein Recht darauf, dass Mängel beseitigt werden. Doch was, wenn ein Vermieter die Arbeiten kurzfristig für die kurz bevorstehende Urlaubszeit ankündigt? Ein solches Angebot muss nicht zwingend angenommen werden, befand das Landgericht Berlin (Az.: 65 S
Untermietvertrag & Untermiete: Darauf sollten sie achten

Mieter dürfen ihre Wohnung in der Regel untervermieten. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten. Gehen Sie es falsch an, droht sogar die eigene Kündigung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie es richtig machen. Ob Auslandssemester, Auszug der Kinder oder der Wunsch nach einer Wohngemeinschaft – Gründe für
Kein Rechtsmissbrauch - Mieterhöhungen: BGH weist Münchner Mieter-Musterklage ab

Karlsruhe (dpa) - Seit dem 1. Januar 2019 dürfen die Mieten bei einer Modernisierung nicht mehr so stark erhöht werden wie früher. Am 27. Dezember 2018 kündigt eine Münchner Immobilienfirma den Mieterinnen und Mietern einer großen Wohnanlage umfangreiche Arbeiten für die kommenden Jahre an. Der örtl
Mietrechts-Tipp: Unerlaubte Vermietung an Touristen rechtfertigt Kündigung

Berlin (dpa/tmn) - Mieter dürfen Teile ihrer Wohnung nicht einfach an Touristen untervermieten. Dafür brauchen sie die Erlaubnis der Vermieter. Haben sie diese nicht und es wird trotzdem ein Zimmer an Urlauber vermietet, ist eine Kündigung gerechtfertigt, entschied das Landgericht Berlin (Az.: 63 S
Gartennutzung: Frühlingsboten einpflanzen? Mieter brauchen die Erlaubnis

Berlin (dpa/tmn) - Frühblüher gehören in jeden Garten. Wenn aber Mieter den Vorgarten bepflanzen oder im Gemeinschaftsgarten ein Beet anlegen wollen, sollten sie dafür den Vermieter um Erlaubnis fragen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin. Gehört zu einem Mietshaus ein Ga
Urlaub auf vier Rädern: Darauf sollten Sie beim Wohnmobil ausleihen achten

Urlaube mit dem Camper sind beliebt. Nicht jeder will dafür gleich ein solches Heim auf vier Rädern kaufen. Mieten oder Sharen sind gute Alternativen. Worauf Sie beim Ausleihen achten sollten. Die Corona-Pandemie hat der Caravaning-Industrie einen Boom beschert. Der Kaufpreis für ein neues Wohnmobil
Urteil zum Mietrecht: Darf eine Einzimmerwohnung untervermietet werden?

Berlin - Mieter haben einen Anspruch darauf, ihre Wohnung unterzuvermieten. Zwar müssen sie den Vermieter um Erlaubnis bitten. Dieser darf aber nicht ablehnen, wenn der Mieter ein berechtigtes Interesse an der Untervermietung hat. Dieser Anspruch besteht unabhängig von der Größe der Wohnung, wie ein